Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Entdecken Sie, wie verschiedene Unternehmen und Einzelpersonen ihre Finanzen durch strategische Budgetpriorisierung transformiert haben. Von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen – hier sind echte Ergebnisse aus unterschiedlichen Branchen.

TechVision AG: Von der Pleite zum Millionenumsatz

Die TechVision AG stand 2023 kurz vor der Insolvenz. Zu viele Projekte liefen parallel, ohne klare Prioritäten. Das Schweizer Startup entwickelte innovative Software-Lösungen, aber das Budget war völlig unstrukturiert verteilt. Nach der Implementierung unserer Budgetpriorisierungs-Methoden konzentrierte sich das Team auf drei Kernbereiche: Produktentwicklung, Kundenakquise und Team-Aufbau.

Innerhalb von 18 Monaten drehte sich das Blatt komplett. Statt Geld in 12 verschiedene Marketingkanäle zu streuen, fokussierte sich TechVision auf zwei hochprofitable Bereiche. Die Kosten sanken um 45%, während der Umsatz um 280% stieg. Heute beschäftigt das Unternehmen 85 Mitarbeiter und plant die Expansion nach Deutschland.

280% Umsatzsteigerung
45% Kosteneinsparung
18 Monate Transformation

Sarah Weber

Gründerin & CEO TechVision AG

"sylvaroqenil hat uns gezeigt, dass weniger oft mehr ist. Statt alles gleichzeitig zu machen, setzen wir jetzt klare Prioritäten und erreichen dadurch viel bessere Ergebnisse."

Retail-Revolution: 127% mehr Gewinn

Ein traditioneller Einzelhandel in Zürich kämpfte mit sinkenden Margen und steigenden Betriebskosten. Der Inhaber investierte gleichmäßig in Online-Shop, Ladenausstattung und Personalaufbau – ohne zu wissen, welcher Bereich wirklich Rendite bringt. Unsere Analyse zeigte: 80% der Gewinne kamen aus nur zwei Produktkategorien.

127%
Gewinnsteigerung
€240k
Zusätzlicher Jahresgewinn
8
Monate bis Erfolg
3
Fokus-Bereiche

Consulting-Firma verdoppelt Effizienz

Von chaotischer Ressourcenverteilung zur strategischen Exzellenz

Die Beratungsfirma "Swiss Business Solutions" aus Basel hatte ein typisches Problem: Talentierte Berater, aber ineffiziente Budgetverteilung. Jeder Geschäftsbereich bekam automatisch das gleiche Budget wie im Vorjahr – ohne Rücksicht auf Performance oder Marktchancen. Das Resultat: Stagnation trotz großem Potenzial.

Unser systematischer Ansatz zur Budgetpriorisierung veränderte alles. Statt gleich zu verteilen, analysierten wir jeden Bereich nach Rentabilität, Wachstumspotenzial und strategischer Bedeutung. Die Ergebnisse sprechen für sich – und zeigen, wie kraftvoll datenbasierte Entscheidungen sein können.

Q1 2024
Analyse der bestehenden Budgetstrukturen und Identifikation von 5 Kernbereichen
Q2 2024
Umverteilung: 60% Budget für Top-2-Bereiche, 30% für Wachstumschancen
Q3 2024
Erste Erfolge sichtbar: 35% mehr Aufträge in priorisierten Bereichen
Q4 2024
Jahresabschluss: Rekordgewinn von €1.2 Millionen erreicht

Transformation in Zahlen

  • Effizienzsteigerung 112%
  • Neue Großkunden 23
  • ROI Verbesserung 89%
  • Team-Zufriedenheit 94%
  • Projektlaufzeit -40%